Dr. phil., Dipl.-Psychologe.
Freiberuflicher Consultant, Coach und Dozent
Jahrgang 1964
Arbeitsschwerpunkte:
Strategieentwicklung, Personalentwicklung & HR Management, Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeitsmanagement, Führungskräfteentwicklung, Einzel- und Teamcoaching, Lebens- und Karrierezielberatung, Konfliktmanagement.
Kontakt:http://www.bonath.net
mail(@)bonath.net
Germany:
+49 171 6179634,
Uhlandstr. 18,
D-68167 Mannheim
Austria:
+43 699 17117618
Anzengruberstr. 6,
A-4020 Linz
Kurz-CV:
1988-1993 | Psychologie-Studium in Würzburg und Heidelberg |
1992-1993 |
Geschäftsführer des Jugendzentrums in Selbstverwaltung, O4,8, Friedrich Dürr |
1993 |
Diplom-Psychologe |
1993-1998 | Forschung und Lehre in der Sozialpsychologie an den Universitäten Dresden, Osnabrück und Münster. |
1998 |
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Münster. Dissertation: “Soziale Diskriminierung in Abhängigkeit von impliziten Theorien über Anlage und Umwelt” |
1998-2000 | Berater & Bereichsleiter Industrie bei der psychologischen Unternehmensberatung Baer&Partner |
2000 | Gründung von Pro&Pro - Psychologische Organisationsberatung |
2000-2006 | Leiter Personalentwicklung ALSTOM Power Generation Mannheim |
2006-2009 | Global verantwortlicher HR Direktor bei ALSTOM Power Systems, Mannheim. |
2009 | Gründung von bowjectives.com |
Zusätzliche Qualifikationen:
Systemischer Berater und Therapeut (IGST)
Mediation (Heidelberger Institut für Mediation)
Absolvent „Beratung im Wandel“ (Management Zentrum Witten),
Leitung: Fritz B. Simon, Rudi Wimmer, Dirk Baecker
Thematische Schwerpunkte:
Strategie, Führung, Leitung, Management
- Strategieentwicklung & nachhaltiges Management
- systemische Organisationsentwicklung
- Führung im Konzern und in Matrixorganisationen
- Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Die Rolle von Zielen im Strategie-, Planungs- und Steuerungsprozess
HR Management
- Systemische Personalentwicklung
- Transformations- /Übergangs-/ Passagenmanagement
- Internationales/ interkulturelles HRM
- Retention Management
- HR Organisation
Familienunternehmen
- Führung und Personalentwicklung in Familienunternehmen
- Die getrennte Einheit von Familie und Unternehmen im Familienunternehmen
Methodische Schwerpunkte
- Intensive systemische Auftragsklärung gepaart mit unaufdringlicher Neugierde
- Workshops mit Executives, Geschäftsführungen
- Workshops mit PE/OE- und HR-Abteilungen
- Einzel- und Teamcoaching
(z.B. auch „Coaching der ersten hundert Tage als Führungskraft“)
- Fallbesprechungen / Supervision
- Bogenschießen als Metapher für Zielentwicklung und Zielerreichung
- Training near the job / an der Schnittstelle zur zu bewältigenden Aufgabe
2006-2009 | Global verantwortlicher HR Direktor bei ALSTOM Power Systems, Mannheim. |